• Service
  • Aktuelles
  • FAQ
Telefon: 05241-505 24 210
europaschule-nordhorn.de
  • Schule
    • Über uns
      • Über uns
      • Leitbild
      • Schulregeln
      • Europaschule
      • Digitale Schule
      • Schule ohne Rassismus
      • Lage und Schulgebäude
    • Schulprogramm
      • Schulprogramm
        • Stundenplan
        • Leistungsbewertung
        • Medienkonzept
      • Fördern und Fordern
        • PReSCH
        • ReLV
        • Begabungsförderung
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter*innen
      • Sprechzeiten
      • Öffnungszeiten & Erreichbarkeit
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
  • Ganztag
    • Ganztag
      • Ganztagskonzept
      • Ferienbetreuung
      • Jobs
    • Förderverein
      • Bild Foerderverein Nordhorn
    • Tagesablauf und Mahlzeiten
      • Tagesablauf
      • Mahlzeiten
      • Speiseplan
    • Arbeitsgemeinschaften (AG)
      • Sport und Bewegung
      • Musik
      • Kreative Angebote
      • Fremdsprachen und sonstige Angebote
  • Für Eltern
    • Ihre Mitarbeit
      • Ihre Mitarbeit
      • Klassenpflegschaft
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Stadtschulpflegschaft
    • Hilfe und Unterstützung
      • Beratung / Schulsozialarbeit
      • Finanzielle Zuschüsse
    • Service
      • Einschulung
      • Krankmeldung
      • Formulare / Downloads
      • Interessante Links
      • FAQ
    • Schülerlotsen gesucht
  • Für Kinder
    • Kinderkonferenz
    • Links (Suchmaschinen)
    • Tipps – Lernen lernen
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Für Kinder2 / Tipps – Lernen lernen

Lernen lernen

Auch das Lernen will gelernt sein. Aber wie lerne ich denn so, dass es meinem Gehirn leichter fällt, sich Dinge zu merken?!

Hier ein paar Tipps, um schneller zum Ziel zu kommen:

  • Sorge für eine ruhige Umgebung

    Alle Ablenkung sollte beseitigt werden. Das heißt:

    – Geschwister raus

    – Fernseher / andere Medien aus (wenn möglich aus dem Blickfeld)

    – Fenster zu (falls Geräusche von draussen wie z.B. spielende Freunde stören)

    – Schreibtisch leeren (keine Spielsachen oder Sonstiges im Blick)

  • Bevor du anfängst…:

    „Was will ich tun?“
    und
    „Was brauche ich dafür?“

    Hole alles zusammen, BEVOR du anfängst.
    (Dann musst du später die Konzentration nicht unterbrechen, um noch etwas zu suchen.)

    Vor dem Lernen sollte man auch nicht zu viel essen, da man danach meist müde ist. Ein Snack ist natürlich ok!

  • Arbeiten: JETZT!

    Lies die Aufgabe ganz genau durch!

    Fang mit dem Leichtesten an – das hast du dann schon mal geschafft und es motiviert für die schwereren Aufgaben.

  • Mache Pausen

    Mache nach 10-15 Minuten eine kurze Pause von 3 Minuten.
    (Daumenregel: Die Konzentrationsphase nicht länger als 2x dein Alter in Minuten.)

  • Freu dich!

    Freu dich, wenn du eine Aufgabe geschafft hast!

  • Gelerntes behalten

    GANZ WICHTIG !
    Für 20 Minuten nach dem Lernen: kein Fernsehen, keine Computerspiele, kein Hörspiel!
    Da sonst das Gelernte wieder vergessen wird! Geh lieber raus zum Spielen.

  • Wiederholen

    – Erzähle jemandem, was du gelernt hast.

    – Wiederhole die wichtigsten Punke immer mal wieder – auch kurze 5 Minuten Einheiten helfen, das Gelernte zu verfestigen.

Scroll to next section Scroll to next section

Profi-Tipps

Für diejenigen, die sich Lerntechniken von den Profis abgucken wollen!

Generell gilt: Je mehr Sinne du beim Lernen nutzt (Hören, Schreiben, Sehen, Fühlen, Sprechen, Bewegen..) um so besser kannst du dir die Dinge merken.

Also:

  • Unterstreiche die wichtigen Worte in deinem Heft farbig
  • Sing das Gedicht, das du lernen sollst, als Lied (oder Rap)
  • Male ein Bild z. B. von den Gemeinden im Kreis Gütersloh (was ist oben, was unten…), nutze verschiedene Farben
  • Erzähle eine Geschichte wie ein Radioreporter z. B. warum sich Martin Luther verstecken musste
  • usw.

Hast du Schwierigkeiten
mit dem 1 x 1?!

Dann versuch mal den folgenden Trick:
  • Der Post-it Trick

Klebe Post-its mit den schwierigsten Aufgaben an verschiedene Orte in deinem Zuhause.
Zum Beispiel:
  • an den Spiegel im Badezimmer
  • auf dem Klo
  • an die Eingangstür usw.

So kommst du immer wieder daran vorbei und kannst dir beim Zähneputzen oder auf der Toilette die Aufgaben nochmal ins Gedächtnis rufen.

Über Nacht schlauer werden!

Du sollst ein Gedicht auswendig lernen, die Entwicklungs-Phasen von Kaulquappe bis Frosch aufsagen oder Englisch Vokabeln lernen?
  • Lerne-im-Schlaf Trick

Wiederhole vor dem Schlafen-gehen noch einmal kurz, was du dir merken willst. (Du musst es vorher am Nachmittag natürlich schon gelernt haben…)

Denn unser Gehirn verarbeitet in der Nacht das, was wir tagsüber erlebt haben. Wenn man eine Sache also tagsüber lernt und abends noch einmal wiederholt, verfestigt es sich über Nacht im Langzeitgedächtnis und ist so am nächsten Morgen besser abrufbar.

Im Gehen Vokabeln lernen.

Du willst Vokabeln lernen, hast aber keine Lust auf langes Sitzen und Büffeln? Probier mal das:
  • Der Treppen-Trick

Schreibe die Vokabeln auf Karteikarten und lege einen Stapel unten und einen Stapel oben an die Treppe.

Jedesmal wenn du nun die Treppe hoch gehst, nimmst du die oberste Karte, schaust du dir die Vokabel auf der Karte kurz an und sprichst sie beim Gehen auf der Treppe laut aus. Oben angekommen schiebst du die Karte unter den Stapel, der oben an der Treppe liegt.

Wenn du wieder runter gehst, nimmst du die oberste Karte vom oberen Stapel, sagst sie laut beim Runtergehen und legst sie dann unten wieder unter dem Stapel ab.

Und so weiter. So hast du viel Schreibtisch-Zeit gespart und kannst die Vokabeln trotzdem!

Du sollst dir eine Liste merken?!

Z. B. die Bundesländer oder die Baderegeln für das Bronze-Abzeichen oder die Planeten unseres Sonnensystems…
  • Die Loci-Methode

Sich Orte und Bilder zu merken, gehört zu den Stärken unsers Gehirns.

Gehe im Kopf durch ein Zimmer, das du gut kennst. (Dein Zimmer z.B. oder von der Eingangstür durch den Flur eurer Wohnung.)
Lege eine Route (mit fester Reihenfolge) fest.

Hier im Bild wären das:

  1. Kommode
  2. Regalbrett
  3. Tafel
  4. Wandregal
  5. Stuhl
  6. usw. (wähle ca. 10 Punkte in dem Zimmer aus, die sich nicht so leicht verschieben.)
Jetzt stellst du dir zu deiner Liste, die du lernen sollst, Merkbilder vor.

Je lustiger oder fantasievoller die Bilder sind, um so besser!

Und nun verbindest du die Merkbilder im Kopf mit deiner Route.
Hier erklärt am Beispiel der Schwimmregeln:
  1. „Kühle dich ab, bevor du ins Wasser gehst.“

    Stelle dir eine Ente vor, die sich einen Eimer Wasser über den Kopf gießt (um sich abzukühlen). Die Ente stellst du jetzt in deiner Vorstellung auf deinen ersten Routenpunkt also die Kommode am Eingang.

  2. „Verlasse das Wasser sofort, wenn du frierst!“

    Jetzt stellst du dir die Ente oben auf dem Regalbrett (deinem 2. Routenpunkt) sitzend vor, sie zittert und hat einen ganz blauen Schnabel.

  3. „Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.“

    Jetzt schreibst du in deinem Kopf ein großes durchgestrichenes HILFE auf die Tafel (3. Routenpunkt) und hängst noch einen Schwimmreifen daran.

  4. „Bade nicht, wo Schiffe und Boote fahren.“

    Stell dir ein großes Boot in deinem Wandregal (deinem 4. Routenpunkt) vor. Es ist so groß, dass es die Seitenwand des Regals sogar durchbrochen hat.

  5. „Springe nur ins Wasser, wenn es tief genug und frei ist.“

    Stell dir vor, die Ente springt von dem Stuhl (deinem 5. Routenpunkt) einen Köpper und landet auf dem Boden. Sie tut sich weh, der Schnabel ist richtig verbogen…

und so weiter.

Wenn du jetzt dem Bademeister die Schwimmregeln aufsagen sollst, gehst du im Kopf durch dein Zimmer die Route Punkt für Punkt ab und die gemerkten Bilder erscheinen in deinem Kopf.
Wenn du an die nasse Ente mit dem Eimer Wasser denkst, wird dir die Regel dazu sicher sofort einfallen.

Das funktioniert auch bei dem Spiel „Ich packe meinen Koffer…“. Du legst die zu merkenden Gegenstände auf deiner Route ab und stellst sie dir immer bildlich vor. Damit schlägst du jeden..!!

Für die Bundesländer mit ihren Hauptstädten kannst du dir Dinge vorstellen, die du von dem Bundesland schon kennst oder auch Sätze, die ähnliche Laute haben, bildlich vorstellen.

  • Bayern / München
    Stell dir den Fussballer Thomas Müller (spielt für Bayern München) in Lederhose vor.
  • Mecklenburg-Vor*pomme*rn / Schwerin
    „Wer meckernde Pommes isst, wird zu schwer.“ (Stell dir eine dicke meckernde Pommes vor, die auf einer Waage steht, deren Zeiger ganz rechts ist.)
  • Hessen / Wiesbaden
    Der Teppich wird zur Wiese und jemand badet darin.. er kommt raus und niest: „He.. He.. Hessen!!“
  • und so weiter..
    Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Los geht’s!

Unser Partner:

Auszeichnung:

Logo Digitale Schule

Kürzlich
  • Ostern
    Schöne Osterferien!11. April 2025 - 15:00
  • Ein spannender Ausflug zur Wissenswerkstatt in Bielefel...11. April 2025 - 14:00
  • Viele von Kindern gemalte Bilder gegen Rassismus auf einem Tisch.
    Anti-Rassismus Tag 20252. April 2025 - 12:47
  • Schulschach-Landesfinale NRW2. April 2025 - 12:16
Beliebt
  • Distanzunterricht geht weiter
    Distanzlernen vom 26.04. – 07.05.24. April 2021 - 6:38
  • Selbsttests
    „Lolli“-PCR-Testverfahren wird zum 28.2. abgeschaff...17. Februar 2022 - 14:49
  • Karneval
    Zauberhaftes Karneval28. Februar 2022 - 11:59
  • Vielfalt-lieben / Vielfalt-leben20. Juni 2022 - 12:00
Schlagworte
Austausch Baustelle Corona Corona-Maßnahmen Coronavirus Distanzlernen Distanzunterricht Downloads Einschulung Elternabend Europa Europafeier Fussballturnier Förderverein Für Kinder Geburtstagsfeier Info 4. Klassen Karneval Kinderkonferenz Lollitest Maskenpflicht MINT Musical AG Neue Räume Notfallbetreuung PCR-Tests Pooltest Projekttage Präsenzunterricht Schachturnier Schnelltests Schule ohne Rassismus Schulerweiterung Schulfest Schulputz Schulstart Termine Tschechien Umbau Wechselunterricht Weiterführende Schulen Weltkindertag Wettbewerbe Wiederaufnahme des Unterrichts Zukunftsfähige Schulen Gütersloh

Interessante Seiten

  • Öffnungszeiten
  • Sprechzeiten
  • Speiseplan
  • Termine
  • Fundsachen

Wir machen mit:

schule-ohne-rassismus-logo_200

 

Kontakt

Unser Sekretariat ist täglich von 07:30 bis 12:00 Uhr erreichbar.

Grundschule Nordhorn
Knappweg 9
D-33332 Gütersloh

Tel: 05241-505 24 210
Fax: 05241-505 24 231
Mail: info@nhs.schulen-gt.de

–

Die Sozialpädagogen sind von 7:00 bis 17:00 Uhr erreichbar unter:

Mobil: 0151-225 435 87

© Copyright 2025 - Europaschule Nordhorn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Unsere Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.

EinstellungenOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
AkzeptierenBenachrichtigung ausblenden
X