• Service
  • Aktuelles
  • FAQ
Telefon: 05241-505 24 210
europaschule-nordhorn.de
  • Schule
    • Über uns
      • Über uns
      • Leitbild
      • Schulregeln
      • Europaschule
      • Digitale Schule
      • Schule ohne Rassismus
      • Lage und Schulgebäude
    • Schulprogramm
      • Schulprogramm
        • Stundenplan
        • Leistungsbewertung
        • Medienkonzept
      • Fördern und Fordern
        • PReSCH
        • ReLV
        • Begabungsförderung
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter*innen
      • Sprechzeiten
      • Öffnungszeiten & Erreichbarkeit
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
  • Ganztag
    • Ganztag
      • Ganztagskonzept
      • Ferienbetreuung
    • Förderverein
      • Bild Foerderverein Nordhorn
    • Tagesablauf und Mahlzeiten
      • Tagesablauf
      • Mahlzeiten
      • Speiseplan
    • Arbeitsgemeinschaften (AG)
      • Sport und Bewegung
      • Musik
      • Kreative Angebote
      • Fremdsprachen und sonstige Angebote
  • Für Eltern
    • Ihre Mitarbeit
      • Ihre Mitarbeit
      • Klassenpflegschaft
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Stadtschulpflegschaft
    • Hilfe und Unterstützung
      • Beratung / Schulsozialarbeit
      • Finanzielle Zuschüsse
    • Service
      • Einschulung
      • Krankmeldung
      • Formulare / Downloads
      • Interessante Links
      • FAQ
    • Schülerlotsen gesucht
  • Für Kinder
    • Kinderkonferenz
    • Links (Suchmaschinen)
    • Tipps – Lernen lernen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Für Eltern2 / Ihre Mitarbeit
  • Ihre Mitarbeit
  • Klassenpflegschaft
  • Schulpflegschaft
  • Schulkonferenz
  • Stadtschulpflegschaft

Ihre Mitarbeit

… ist sehr willkommen.

In unserer Schule gibt es viele Möglichkeiten für Eltern und Erziehungsberechtigte mitzuwirken und zu gestalten. Gerne können Sie sich mit Ihren Ideen und Vorschlägen einbringen.

In jeder Klasse wählen die Eltern zu Beginn des Schuljahres zwei Vertreter*innen aus ihren Reihen: die beiden Klassenpflegschaftsvorsitzenden. Diese bilden die Schulpflegschaft. Dieses Gremium dient der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen. Dazu gehören die Information und der Meinungsaustausch über Angelegenheiten der Schule, insbesondere über die Unterrichts- und Erziehungsarbeit in den Klassen.

DIE SCHULGREMIEN

Klassenpflegschaft

Alle Eltern einer Klasse bilden die Klassenpflegschaft. Auf Einladung der/s gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden und des Klassenlehrers/der Klassenlehrerin trifft sich dieses Gremium in der Regel zweimal im Jahr, um alle schulischen Angelegenheiten zu besprechen.

Dabei sind Klassenlehrer*in sowie Sozialpädagog*in anwesend, um über Unterrichtsinhalte, Lernmaterialien sowie über alle Sachverhalte des Schulalltags zu informieren. An diesen Terminen können Absprachen zu Klassenausflügen und -festen getroffen werden. Stimmberechtigt sind alle Eltern, sie haben jedoch nur eine Stimme pro Kind.

Schulpflegschafts­vorsitzende 2022/23:
Von links:
Kim Namyslo (Stellvertretung)
Sonja Klausing (Vorsitz)
Sascha Dieckhöner (Stellvertretung)
Marco Brinkmann (Stellvertretung)

Kontakt:
sp-nordhorn(at)gmx.de

Schulpflegschaft

Aus der Schulpflegschaft werden die/der Schulpflegschaftsvorsitzende(r) und deren Vertreter*in gewählt. Die/der Vorsitzende ist automatisch Mitglied der Schulkonferenz. Dieser gehören insgesamt sechs Elternvertreter*innen und sechs Lehrervertreter*Innen an. Die Rechtsgrundlagen zur Schulmitwirkung finden Sie im Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen. (SchulG §62 bis 65) Mehr hier: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Eltern/Schulmitwirkung/index.html

Die Schulpflegschaft besteht aus zwei Elternvertretern je Klasse. In der Grundschule Nordhorn sind es somit 24 Eltern, die sich in diesem Gremium auf Einladung der Schulleitung und der/des Schulpflegschaftsvorsitzenden etwa zweimal im Jahr treffen. Hier werden alle schulischen Angelegenheiten erörtert, die von Seiten der Eltern gewünscht bzw. von der Schulleitung vorgeschlagen werden. Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule und kann Anträge an die Schulkonferenz richten. Aus diesem Gremium der Eltern werden zwei Vertreter gewählt, die als Schulpflegschaftsvorsitzende die Schule von Elternseite repräsentieren. Insgesamt sechs Eltern aus der Schulpflegschaft sind gewählte Mitglieder in der Schulkonferenz.

Kontakt: sp-nordhorn(at)gmx.de

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz ist das zentrale Mitwirkungsgremium einer Schule und besteht aus sechs Eltern- sowie sechs Lehrervertreter*innen. In der Grundschule Nordhorn besteht seit vielen Jahren die Vereinbarung, dass das Kollegium von fünf Lehrer*innen und einer Person aus dem Sozialpädagogen-Team vertreten wird.

Den Vorsitz hat die Schulleiterin bzw. die Konrektorin – beide sind nicht stimmberechtig. Lediglich in einer Patt-Situation entscheidet die Schulleitung. Gemeinsam gestalten sie die Unterrichts und Erziehungsarbeit der Schule.

Stadtschulpflegschaft

Seit 2016 besteht die Stadtschulpflegschaft Gütersloh. Die Stadtschulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern aller Grund- und weiterführenden Schulen in Gütersloh und hat einen beratenden Sitz im Bildungsausschuss der Stadt.

Mit diesem Link gelangen Sie auf deren Website: www.ssp-gt.chayns.net
und die aktuelle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/StadtschulpflegschaftGuetersloh/

Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link

Unser Partner:

Auszeichnung:

Logo Digitale Schule

Kürzlich
  • Helau und Alaaf22. Februar 2023 - 9:00
  • Ein Herz für Tiere5. Dezember 2022 - 10:52
  • Aktion „Kinder in Not“ 202229. November 2022 - 9:42
  • Kunstprojekt für krebskranke Kinder15. November 2022 - 14:53
Beliebt
  • AktuelleMitteilungRegelungen für die kommende Woche11. Dezember 2020 - 15:13
  • DistanzunterrichtDistanzlernen vom 19.4.-23.4.18. April 2021 - 9:00
  • Corona - SelbsttestsSo funktioniert der Corona Selbsttest19. April 2021 - 12:00
  • Distanzunterricht geht weiterDistanzlernen vom 26.04. – 07.05.24. April 2021 - 6:38
Schlagworte
20 Jahre Europaschule Appell des Gesundheitsamtes Corona Corona-Maßnahmen Corona - Notbremse Corona-Test Coronavirus Distanzlernen Distanzunterricht Einschulung Elternabend Europa Europafilm Europatag Europawoche Ferienbetreuung Flohmarkt Förderverein Für Kinder Info 4. Klassen Karneval Kinderkonferenz Lollitest Maskenpflicht Notfallbetreuung Nothilfe PCR-Tests Platz der Kinderrechte Pooltest Präsenzunterricht Regelung nach Ostern Rundgang Schnelltests Schulbesichtigung Schule ohne Rassismus Schulfest Schulstart Selbsttest Ukraine Video virtueller Rundgang Wechselunterricht Weiterführende Schulen Weltkindertag Wiederaufnahme des Unterrichts

Interessante Seiten

  • Öffnungszeiten
  • Sprechzeiten
  • Speiseplan
  • Termine
  • Fundsachen

Wir machen mit:

schule-ohne-rassismus-logo_200

 

Kontakt

Unser Sekretariat ist täglich von 07:30 bis 12:00 Uhr erreichbar.

Grundschule Nordhorn
Knappweg 9
D-33332 Gütersloh

Tel: 05241-505 24 210
Fax: 05241-505 24 231
Mail: info@nhs.schulen-gt.de

–

Die Sozialpädagogen sind von 7:00 bis 17:00 Uhr erreichbar unter:

Mobil: 0151-225 435 87

© Copyright 2023 - Europaschule Nordhorn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
Nach oben scrollen

Unsere Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.

EinstellungenOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
AkzeptierenBenachrichtigung ausblenden
Sprachauswahl »
X