• Service
  • Aktuelles
  • FAQ
Telefon: 05241-505 24 210
europaschule-nordhorn.de
  • Schule
    • Über uns
      • Über uns
      • Leitbild
      • Schulregeln
      • Europaschule
      • Digitale Schule
      • Schule ohne Rassismus
      • Lage und Schulgebäude
    • Schulprogramm
      • Schulprogramm
        • Stundenplan
        • Leistungsbewertung
        • Medienkonzept
      • Fördern und Fordern
        • PReSCH
        • ReLV
        • Begabungsförderung
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter*innen
      • Sprechzeiten
      • Öffnungszeiten & Erreichbarkeit
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
  • Ganztag
    • Ganztag
      • Ganztagskonzept
      • Ferienbetreuung
    • Förderverein
      • Bild Foerderverein Nordhorn
    • Tagesablauf und Mahlzeiten
      • Tagesablauf
      • Mahlzeiten
      • Speiseplan
    • Arbeitsgemeinschaften (AG)
      • Sport und Bewegung
      • Musik
      • Kreative Angebote
      • Fremdsprachen und sonstige Angebote
  • Für Eltern
    • Ihre Mitarbeit
      • Ihre Mitarbeit
      • Klassenpflegschaft
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Stadtschulpflegschaft
    • Hilfe und Unterstützung
      • Beratung / Schulsozialarbeit
      • Finanzielle Zuschüsse
    • Service
      • Einschulung
      • Krankmeldung
      • Formulare / Downloads
      • Interessante Links
      • FAQ
    • Schülerlotsen gesucht
  • Für Kinder
    • Kinderkonferenz
    • Links (Suchmaschinen)
    • Tipps – Lernen lernen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Für Eltern2 / Hilfe und Unterstützung
  • Beratung
  • Finanzielle Zuschüsse

SCHULSOZIALARBEIT

Beratung bei kleinen und großen Sorgen

Jede Familie erlebt Phasen, in denen Eltern/ Erziehungsberechtigte oder Kinder Unterstützung benötigen – nicht nur in Erziehungsfragen.

Liebe Schüler*innen und Eltern,

Schulsozialarbeit ist ein zusätzliches, offenes Angebot innerhalb des Schulrahmens und unterstützt den Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule. Schulsozialarbeit richtet sich an Schüler*innen, Eltern und auch die Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen und weiter am Schulleben beteiligte Personen.

Für die Kinder bin ich Ansprechpartnerin bei Problemen und Nöten, die ihnen innerhalb des Schullebens und in unterschiedlichen Lebensphasen begegnen. Das Angebot von Einzel- und Gruppenmaßnahmen, sowie präventive Gruppentrainings zur Stärkung des Kommunikations- und Sozialverhaltens können die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist meine Anti-Rassistische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen.
Sie als Eltern erhalten bei Bedarf Unterstützung in Erziehungsfragen und ebenso bei der Vermittlung von professioneller Hilfe, sowie Raum und Zeit für persönliche und vertrauliche Beratung.

Bei Bedarf melden Sie sich gerne unter:
Telefon: 05241-50524280
Mobil: 0177-9188838
E-Mail: anna.reynold@europaschule-nordhorn.de

Sollten Sie mich nicht erreichen- ich rufe zurück!
Viele Grüße,

A. Reynold

WEITERE HILFE

Finanzielle Zuschüsse zum Mittagessen

Für Eltern, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, gibt es zwei Möglichkeiten, einen Zuschuss für das gemeinsame Mittagessen in der offenen Ganztagsschule (OGS) zu beantragen.

Anspruch auf Unterstützung aus dem „Bildungs- und Teilhabepaket“ (BuT)

haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die eine der folgenden Leistungen erhalten:
  • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem SGB II,
  • Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz,
  • Wohngeld und zugleich Kindergeld,
  • Sozialhilfe nach dem SGB XII,
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (§ 2 AsylbLG).
Der Anspruch auf BuT Leistungen kann bei den nachfolgend aufgeführten Stellen geprüft werden:
  • Familienkasse Bielefeld / Kinderzuschlag
  • Wohngeldstelle des Wohnortes / Wohngeld
  • Jobcenter Kreis Gütersloh / Arbeitslosengeld II / Sozialgeld
  • Sozialamt des Wohnortes
    – Hilfe zum Lebensunterhalt/ -Grundsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung
    – Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Eine Antragsstellung auf BuT-Leistungen

kann von den Eltern in den einzelnen Standorten der Jobcenter des Kreises Gütersloh in Gütersloh (für Gütersloh, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl), Halle (für Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold, Werther) und Rheda-Wiedenbrück (für Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda­Wiedenbrück, Rietberg) erfolgen.

Nach einer Bewilligung

ist  jede Mahlzeit ab 1. August 2019 kostenfrei.

Informationen zur Antragsstellung

sowie die Antragsformulare für das Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie auf der Internetseite des Jobcenters des Kreises Gütersloh. Für Fragen stehen die Sachbearbeiter aus dem Sachgebiet Bildung und Teilhabe unter der Telefonnummer 05241 – 85 4469 zur Verfügung.

Einen BuT-Flyer können Sie im Sekretariat der Schule in mehreren Sprachen erhalten.

Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“

Familien mit vergleichbar geringem Einkommen, die keine Leistungen nach dem BuT erhalten, können unter bestimmten Voraussetzungen durch den Landesfonds „Alle Kinder essen mit“ Unterstützung finden. Die Anträge auf Leistungen aus dem Landesfond werden im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches in den Stadt-/ Gemeindeverwaltungen des Wohnortes aufgenommen.

Um den Anspruch prüfen zu können, werden regelmäßig Unterlagen über die wirtschaftlichen Verhältnisse, sowie eine Bescheinigung der Schule und die entstehenden Kosten benötigt. Die Schule wird bei Bedarf bei der Antragstellung unterstützen (Tel. 05241/505242-10)

Unser Partner:

Auszeichnung:

Logo Digitale Schule

Kürzlich
  • Ein Herz für Tiere5. Dezember 2022 - 10:52
  • Aktion „Kinder in Not“ 202229. November 2022 - 9:42
  • Kunstprojekt für krebskranke Kinder15. November 2022 - 14:53
  • 20 Jahre Europaschule23. September 2022 - 14:58
Beliebt
  • Ein Herz für Tiere5. Dezember 2022 - 10:52
  • DistanzunterrichtDistanzlernen vom 19.4.-23.4.18. April 2021 - 9:00
  • Corona - SelbsttestsSo funktioniert der Corona Selbsttest19. April 2021 - 12:00
  • Distanzunterricht geht weiterDistanzlernen vom 26.04. – 07.05.24. April 2021 - 6:38
Schlagworte
20 Jahre Europaschule Abschaffung Pooltests Appell des Gesundheitsamtes Corona Corona-Maßnahmen Corona - Notbremse Corona-Test Coronavirus Distanzlernen Distanzunterricht Einschulung Elternabend Europa Europafilm Europatag Europawoche Ferienbetreuung Förderverein Für Kinder Info 4. Klassen Karneval Kinderkonferenz Lollitest Maskenpflicht Notfallbetreuung Nothilfe PCR-Tests Pooltest Präsenzunterricht Regelung nach Ostern Rundgang Schnelltests Schulbesichtigung Schule ohne Rassismus Schulfest Schulstart Selbsttest SoR Ukraine Video virtueller Rundgang Wechselunterricht Weiterführende Schulen Weltkindertag Wiederaufnahme des Unterrichts

Interessante Seiten

  • Öffnungszeiten
  • Sprechzeiten
  • Speiseplan
  • Termine
  • Fundsachen

Wir machen mit:

schule-ohne-rassismus-logo_200

 

Kontakt

Unser Sekretariat ist täglich von 07:30 bis 12:00 Uhr erreichbar.

Grundschule Nordhorn
Knappweg 9
D-33332 Gütersloh

Tel: 05241-505 24 210
Fax: 05241-505 24 231
Mail: info@nhs.schulen-gt.de

–

Die Sozialpädagogen sind von 7:00 bis 17:00 Uhr erreichbar unter:

Mobil: 0151-225 435 87

© Copyright 2023 - Europaschule Nordhorn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
Nach oben scrollen

Unsere Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.

EinstellungenOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
AkzeptierenBenachrichtigung ausblenden
Sprachauswahl »
X