• Service
  • Aktuelles
  • FAQ
Telefon: 05241-505 24 210
europaschule-nordhorn.de
  • Schule
    • Über uns
      • Über uns
      • Leitbild
      • Schulregeln
      • Europaschule
      • Digitale Schule
      • Schule ohne Rassismus
      • Lage und Schulgebäude
    • Schulprogramm
      • Schulprogramm
        • Stundenplan
        • Leistungsbewertung
        • Medienkonzept
      • Fördern und Fordern
        • PReSCH
        • ReLV
        • Begabungsförderung
    • Mitarbeiter
      • Mitarbeiter*innen
      • Sprechzeiten
      • Öffnungszeiten & Erreichbarkeit
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Termine
  • Ganztag
    • Ganztag
      • Ganztagskonzept
      • Ferienbetreuung
    • Förderverein
      • Bild Foerderverein Nordhorn
    • Tagesablauf und Mahlzeiten
      • Tagesablauf
      • Mahlzeiten
      • Speiseplan
    • Arbeitsgemeinschaften (AG)
      • Sport und Bewegung
      • Musik
      • Kreative Angebote
      • Fremdsprachen und sonstige Angebote
  • Für Eltern
    • Ihre Mitarbeit
      • Ihre Mitarbeit
      • Klassenpflegschaft
      • Schulpflegschaft
      • Schulkonferenz
      • Stadtschulpflegschaft
    • Hilfe und Unterstützung
      • Beratung
      • Finanzielle Zuschüsse
    • Service
      • Einschulung
      • Krankmeldung
      • Formulare / Downloads
      • Interessante Links
      • FAQ
    • Schülerlotsen gesucht
  • Für Kinder
    • Kinderkonferenz
    • Links (Suchmaschinen)
    • Tipps – Lernen lernen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Für Eltern2 / Hilfe und Unterstützung
  • Beratung
  • Finanzielle Zuschüsse

Beratung bei kleinen und großen Sorgen

Jede Familie erlebt Phasen, in denen Eltern/ Erziehungsberechtigte oder Kinder Unterstützung benötigen – nicht nur in Erziehungsfragen.

Dann ist es hilfreich sich mit Außenstehenden zu unterhalten.
Dazu stehen Ihnen und jedem Kind die Schulleitung, die Klassenlehrer*innen und die Mitarbeiter*innen sowie die Schulsozialarbeiterin der Schule zur Verfügung.

Sie können uns jederzeit ansprechen und gegebenenfalls einen Termin vereinbaren. Gemeinsam finden wir Lösungen oder vermitteln Ihnen Kontakte zu Institutionen und Beratungsangeboten, die Ihnen weiterhelfen.

Seit vielen Jahren arbeiten wir mit dem Kinderschutzzentrum im AWO Kreisverband Gütersloh zusammen. Regelmäßig bietet Herr Mario Hildebrandt Sprechstunden für Eltern und Kinder unserer Schule an und unterstützt bei Bedarf auch das Kollegium. Sollten Sie Beratungsbedarf haben, können Sie sich im Sekretariat melden oder aber auch über die Lehrer*innen, die Sozialpädagog*innen, die Schulsozialarbeiterin oder die Schulleitung einen Termin vereinbaren. Selbstverständlich unterliegen alle Gespräche der Schweigepflicht.

Download Flyer Erziehungssprechstunde

WEITERE HILFE

Finanzielle Zuschüsse zum Mittagessen

Für Eltern, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, gibt es zwei Möglichkeiten, einen Zuschuss für das gemeinsame Mittagessen in der offenen Ganztagsschule (OGS) zu beantragen.

Anspruch auf Unterstützung aus dem „Bildungs- und Teilhabepaket“ (BuT)

haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die eine der folgenden Leistungen erhalten:
  • Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld nach dem SGB II,
  • Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz,
  • Wohngeld und zugleich Kindergeld,
  • Sozialhilfe nach dem SGB XII,
  • Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (§ 2 AsylbLG).
Der Anspruch auf BuT Leistungen kann bei den nachfolgend aufgeführten Stellen geprüft werden:
  • Familienkasse Bielefeld / Kinderzuschlag
  • Wohngeldstelle des Wohnortes / Wohngeld
  • Jobcenter Kreis Gütersloh / Arbeitslosengeld II / Sozialgeld
  • Sozialamt des Wohnortes
    – Hilfe zum Lebensunterhalt/ -Grundsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung
    – Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Eine Antragsstellung auf BuT-Leistungen

kann von den Eltern in den einzelnen Standorten der Jobcenter des Kreises Gütersloh in Gütersloh (für Gütersloh, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock, Verl), Halle (für Borgholzhausen, Halle, Steinhagen, Versmold, Werther) und Rheda-Wiedenbrück (für Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Rheda­Wiedenbrück, Rietberg) erfolgen.

Nach einer Bewilligung

ist  jede Mahlzeit ab 1. August 2019 kostenfrei.

Informationen zur Antragsstellung

sowie die Antragsformulare für das Bildungs- und Teilhabepaket finden Sie auf der Internetseite des Jobcenters des Kreises Gütersloh. Für Fragen stehen die Sachbearbeiter aus dem Sachgebiet Bildung und Teilhabe unter der Telefonnummer 05241 – 85 4469 zur Verfügung.

Einen BuT-Flyer können Sie im Sekretariat der Schule in mehreren Sprachen erhalten.

Härtefallfonds „Alle Kinder essen mit“

Familien mit vergleichbar geringem Einkommen, die keine Leistungen nach dem BuT erhalten, können unter bestimmten Voraussetzungen durch den Landesfonds „Alle Kinder essen mit“ Unterstützung finden. Die Anträge auf Leistungen aus dem Landesfond werden im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches in den Stadt-/ Gemeindeverwaltungen des Wohnortes aufgenommen.

Um den Anspruch prüfen zu können, werden regelmäßig Unterlagen über die wirtschaftlichen Verhältnisse, sowie eine Bescheinigung der Schule und die entstehenden Kosten benötigt. Die Schule wird bei Bedarf bei der Antragstellung unterstützen (Tel. 05241/505242-10)

Unser Partner:

Auszeichnung:

Logo Digitale Schule

Kürzlich
  • Regelung bis OsternRegelung bis Ostern5. März 2021 - 18:41
  • MaskenpflichtMaskenpflicht für alle überall in der Schule19. Februar 2021 - 18:30
  • Regelung bis zum 5. März 202115. Februar 2021 - 15:00
  • HomeschoolingUmfrage zum Distanzunterricht1. Februar 2021 - 16:00
Beliebt
  • Regelung bis OsternRegelung bis Ostern5. März 2021 - 18:41
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Ausstellung Kreishaus BeitragGS Nordhorn seit 16 Jahren „Schule ohne Rassismus –...3. September 2020 - 12:00
  • ErkältungEmpfehlung für Eltern bei Erkältungs­symptomen3. September 2020 - 8:00
  • Einschulung GrußEinschulung – Herzlich Willkommen!13. August 2020 - 8:00
Schlagworte
Anmeldetermine Auszeichnung Beratung Betreuung Corona Coronavirus Digitale Schule Distanzlernen Downloads Einschulung Elternabend Erkältungssymptome Europa Europafeier Förderverein Für Kinder Homeschooling Hygiene Infektionsschutz Info 4. Klassen Kind krank MINT Musical AG Notfallbetreuung Reisen Rundgang Schulabschluss Schulanmeldung Schulbesichtigung Schulfeste Schulkonferenz Schulpflegschaftssitzung Schulputz Schulschließung Schulsozialarbeit Sommerferien Termine Unicef virtueller Rundgang Vorgaben Schulministerium Wechselunterricht Weihnachtsferien Weiterführende Schulen Weltkindertag Wiederaufnahme des Unterrichts

Interessante Seiten

  • Öffnungszeiten
  • Sprechzeiten
  • Speiseplan
  • Termine
  • Fundsachen

Wir machen mit:

schule-ohne-rassismus-logo_200

 

Kontakt

Unser Sekretariat ist täglich von 07:30 bis 12:00 Uhr erreichbar.

Grundschule Nordhorn
Knappweg 9
D-33332 Gütersloh

Tel: 05241-505 24 210
Fax: 05241-505 24 231
Mail: info@europaschule-nordhorn.de

–

Die Sozialpädagogen sind von 7:00 bis 17:00 Uhr erreichbar unter:

Mobil: 0151-225 435 87

© Copyright 2021 - Europaschule Nordhorn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
Nach oben scrollen

Unsere Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.

EinstellungenOK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
AkzeptierenBenachrichtigung ausblenden
X